Der Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) ist das wichtigste Netzwerk für Städte, Gemeinden und Regionen für Europa. Er dient als Austauschforum, bündelt kommunale Interessen, fördert den europäischen Austausch und stärkt die Rolle der Kommunen in der EU. Und dennoch ist er bei vielen Kommunalpolitiker*innen noch immer unbekannter im Vergleich zu den Spitzenverbänden Deutscher Städtetag (DST), Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) und Deutscher Landkreistag (DLT).
Deswegen, und gerade jetzt, in Zeiten wachsender Herausforderungen und Chancen durch Europapolitik, stellt sich die Frage:
Welche Aufgaben leistet der RGRE? Welche Themen stehen gerade auf der Agenda?
Wie können Kommunen ihre Stimme im RGRE wirksam einbringen? Und welche Rolle spielt der RGRE für die konkrete Arbeit vor Ort?
Über diese und weitere Fragen wollen wir ins Gespräch kommen – mit Andreas Wolter, Ratsmitglied und Bürgermeister von Köln sowie Vorsitzender des Deutsch-Französischen Ausschusses des RGRE, sowie Katharina Horn, Co-Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern und bis vor kurzem Vorsitzende des „Arbeitskreises der jungen Mandatsträgerinnen und -träger“ des RGRE.
Seid gerne dabei und bringt eure Fragen rund um die Arbeit des RGRE mit.
Bei dem Termin leider verhindert? Den Input werden wir aufzeichnen und im Anschluss zum Nachschauen auf unsere Website stellen.
📅 Datum: 25.11.2025
⏰ Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
📍 Ort: Digital via Zoom
📩 Anmeldung unter: https://gruene-de.zoom.us/meeting/register/M9RbZrnKSFGG5kJr6Hf3Tw#/registration